Verätzungen, Kratzer, Risse und sonstige Beschädigungen lassen die Oberfläche alt und matt aussehen. Die werterhaltende Optimierung ist Sache von Spezialisten die ihr Handwerk beherrschen.
Eine geschliffene und glänzende Steinoberfläche hat einen besonderen Charakter, setzt optische Akzente und sorgt für ein einmaliges Raum– und Wohngefühl. Doch die Oberfläche von Steinböden nutzt sich mit der Zeit ab. Genaue Kenntnisse über das zu optimierende Material gepaart mit individuell angepassten Bearbeitungsverfahren sorgen für ein optimales Sanierungsergebnis. Wir lassen ihre alten Natur- u. Kunststeinbeläge (z.B. Marmor, Jura, Travertin, Betonwerkstein und Terrazzo) wieder in neuem Glanz erstrahlen. Dafür setzen wir nur auf bewährte Verfahren und moderne Werkzeuge um ihre Böden staubfrei und schonend aufzubereiten.
Unsere Einzugsgebiete: Velbert, Wuppertal, Essen, Düsseldorf, Köln und Umgebung. Auch bundesweit sind wir gerne auf Anfrage für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an!
Der Boden erhält seine ursprüngliche Farbe zurück, durch eine Chemisch-mechanische Reinigung im Schleifverfahren. Kratzer, tiefe eingedrungene Verschmutzungen, sowie Unebenheiten werden nicht entfernt.
Planschliff
Es entsteht eine plane Oberfläche durch die Egalisierung von Überzahnungen, tiefen Kratzern und Verkantungen. Extreme Abnutzungsspuren und Unebenheiten werden weggeschliffen.
Schleifen
Flecken, Verätzungen und Kratzer werden in mehreren aufeinander abgestimmten Schleifgängen von der Oberfläche entfernt. Um den Stein zu schützen empfiehlt sich eine anschließende Applikation eines individuellen Schutzkonzeptes.
Spachteln
Schadstellen wie zum Beispiel Risse, Löcher und Ausbrüche werden durch die Zugabe von einer individuell farblich an den Natur- und Kunststein angepassten Spachtelmasse ausgebessert.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.